Porträt Kinder – und Jugendchor Bauma 1997-2020
Im Sommer
1997 gründete Angelika Plüss den Kinder- und Jugendchor Bauma. Sie
arbeitete damals wie heute als Primarlehrerin in Bauma und war der
Meinung, dass in den Schulen zu wenig gesungen wurde. Gleichzeitig
klagte man in den Erwachsenenchören über Nachwuchsprobleme. In der
Schule spürte sie eine grosse Freude, wenn sie mit den Schülern sang. So
kam es zum ersten Aufruf für den Kinder- und Jugendchor Bauma.

Auf
Anhieb meldeten sich damals sage und schreibe 33 Kinder an. Mit dieser
Anzahl war es ihr möglich einen Kinderchor für Kinder im Alter vom 2.
Kindergarten bis zur 2. Klasse und einen Jugendchor für Kinder ab der 3.
Klasse bis zur Oberstufe zu gründen. Als Trägerschaft konnte die
Musikschule Zürcher Oberland gewonnen werden.

Über die Jahre hat
der Kinder- und Jugendchor viele Konzerte gegeben. Von Anfang an wurde
er beim Chränzli der Erwachsenenchöre von Bauma miteinbezogen und machte
dort erfolgreich mit. Immer wieder wurde der Chor von Organisationen,
der Kirche oder Altersheimen für eine Darbietung angefragt. Daneben
wurden aber auch Konzerte vom Kinder- und Jugendchor allein organisiert.
Oft wurden sie dabei vom Frauenchor Juckern Saland unterstützt. Im Jahr
2003 organisierten die beiden Chöre zusammen das erste und einzige
Zürcher kantonale Kinder- und Jugendchorfestival. Zehn verschiedene
Chöre haben dabei mitgewirkt, mit mehr als 300 Sängerinnen und Sängern.
Seit 2002 reisen die begeisterten jungen Sängerinnen und Sänger von
Bauma im Dezember nach Zürich um am Singing Christmas Tree mitzuwirken.
Dies ist jedesmal ein Höhepunkt für die Kinder.

Seit der Gründung sind über 20 Jahre verstrichen und der Kinder- und
Jugendchor hat heute etwas mehr als 60 Sängerinnen und Sänger, die
regelmässig einmal pro Woche in die Probe kommen. Bei einem Kinderchor
ist die Fluktuation natürlich wesentlich höher als bei einem
Erwachsenenchor. Der Grund liegt auf der Hand, da die Kinder, bzw.
Jugendlichen gewöhnlich aus dem Chor austreten, wenn sie in die Lehrer
kommen. Es gibt auch Sängerinnen, die nur gerade ein oder zwei Jahre
dabei sind. Trotzdem treten nicht wenige im Kindergarten in den Chor ein
und bleiben, bis sie als Teenager mit der Lehre anfangen.

Gesungen
werden für das entsprechende Alter der Sängerinnen und Sänger
arrangierte Lieder für Kinderchor und Jugendchor, in verschiedenen
Sprachen, aus den Sparten: Pop, Rock, Schlager, Rap, Gospel, Afro,
Kanon, Lumpenlieder und die schönsten Kinderlieder. Der Jugendchor und
Kinderchor wird von einer Orchesterband mit 8 Musikern begleitet.

Angelika Plüss leitet die mittlerweile drei Chorgruppen (Kinderchor,
Jugendchor1 und Jugendchor 2) immer noch. Von Anfang an wurde sie durch
ihren Mann Markus als Mitglied der Jugendchorband unterstützt. Seit
einigen Jahren nimmt er als Assistent an den Chorproben teil und hilft
seiner Frau, die Lieder einzustudieren oder hilft ganz einfach mit, die
manchmal doch recht lebendigen Kinder für das Singen zu begeistern.
😊

|